Erasmus-Mobilität von Studierenden und Praktikant*innen
Alle Diagramme aus diesem BereichDie Zahl der ausreisenden Studierenden im Erasmus-Programm hat im Erasmusjahr 2018 (entspricht dem Zeitraum 1. Juni 2017 – 31. Mai 2019) weiter zugenommen auf 33.036 Studierende. Die Zahl der einreisenden Studierenden hingegen ist zwischen den Erasmusjahren 2016 und 2018 von 23.362 auf 21.657 gefallen.
Bearbeitungsoptionen öffnenDer höchste Anteil mobiler Studierender im Erasmus-Programm findet sich unter den kleinen Universitäten (1,54% aller Studierender), gefolgt von den Kunst- und Musikhochschulen (1,49%) und den mittleren Universitäten (1,42%).
Bearbeitungsoptionen öffnenDie meisten auslandsmobilen Studierenden im Erasmus-Programm kommen aus der Fächergruppe der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (16.932 Studierende). Daran schließen sich die Geisteswissenschaften (5.096 Studierende) und die Ingenieurswissenschaften (4.048 Studierende) an.
Bearbeitungsoptionen öffnenDie meisten ausreisenden Studierenden aus Deutschland gehen nach Spanien (5.698 Studierende), gefolgt von Frankreich (4.741 Studierende) und dem Vereinigten Königreich (3.437 Studierende). Die Zahl der Studierenden mit Ziel Türkei ist 2015 stark gefallen (von 2.137 auf 812 Studierende).
Bearbeitungsoptionen öffnenDer größte Anteil einreisender Studierender im Erasmus-Programm findet sich an Kunst- und Musikhochschulen (1,62% der eingeschriebenen Studierenden), gefolgt von den kleinen (0,99%), mittleren (0,91%) und großen Universitäten (0,86%).
Bearbeitungsoptionen öffnenDer Fächerschwerpunkt bei den einreisenden Studierenden ist analog zu dem der ausreisenden Studierenden: die meisten Studierenden kommen aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (8.911 Studierende), gefolgt von den Geisteswissenschaften (5.004 Studierende) und den Ingenieurswissenschaften (3.590).
Bearbeitungsoptionen öffnenDie Zahl der Studierenden aus Italien ist leicht gestiegen auf 3.383 und liegt damit knapp vor der Zahl der Studierenden aus Frankreich, die seit 2015 sinkt (auf 3.355 Studierende in 2018). Daran schließt sich die Zahl spanischer Studierender an, die seit 2013 ebenfalls von 3.949 auf 2.874 Studierende gesunken ist.
Bearbeitungsoptionen öffnenDie Zahl der ausreisenden Praktikant*innen ist weiter gestiegen von 8.357 Studierenden in 2017 auf 8.731 Studierende in 2018.
Bearbeitungsoptionen öffnenDer Anteil der ausreisenden Praktikant*innen ist an den kleinen Fachhochschulen am höchsten (0.66% der Studierenden), gefolgt von den kleinen Universitäten (0,45%) und den mittleren Fachhochschulen (0,43%).
Bearbeitungsoptionen öffnenAuch bei den ausreisenden Praktikant*innen stammt der größte Teil der Studierenden aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (4.037 Studierende), die am zweitstärksten vertretene Fächergruppe ist allerdings, im Unterschied zur Studiumsmobilität, Mathematik/Naturwissenschaften (1.284 Studierende). Darauf folgen die Ingenieurswissenschaften (1.109).
Bearbeitungsoptionen öffnenDiagramme & Tabellen aus diesem Bereich
Diagramme: Grundwerte
Studierende
- Ausreisende Studierende insgesamt
- Ausreisende Studierende nach Geschlecht
- Ausreisende Studierende nach Fächergruppe
- Ausreisende Studierende nach Zielland
- Einreisende Studierende insgesamt
- Einreisende Studierende nach Geschlecht
- Einreisende Studierende nach Fächergruppe
- Einreisende Studierende nach Herkunftsland
- Ausreisende und einreisende Studierende insgesamt
Hochschulpersonal
- Ausreisende Lehrkräfte insgesamt
- Ausreisende Lehrkräfte nach Geschlecht
- Ausreisende Lehrkräfte nach Fächergruppe
- Ausreisende Lehrkräfte nach Zielland
- Einreisende Lehrkräfte insgesamt
- Einreisende Lehrkräfte nach Geschlecht
- Einreisende Lehrkräfte nach Fächergruppe
- Einreisende Lehrkräfte nach Herkunftsland
- Ausreisendes nichtwissenschaftliches Personal insgesamt
- Ausreisendes nichtwissenschaftliches Personal nach Geschlecht
- Ausreisendes nichtwissenschaftliches Personal nach Zielland
- Einreisendes nichtwissenschaftliches Personal insgesamt
- Einreisendes nichtwissenschaftliches Personal nach Geschlecht
- Einreisendes nichtwissenschaftliches Personal nach Herkunftsland
- Ausreisende und einreisende Lehrkräfte insgesamt
- Ausreisendes und einreisendes nichtwissenschaftliches Personal
Diagramme: Anteile
Studierende
- Anteil der ausreisenden Studierenden an allen Studierenden
- Anteil der ausreisenden Studierenden an allen Studierenden nach Cluster
- Verteilung der ausreisenden Studierenden nach Geschlecht
- Verteilung der ausreisenden Studierenden nach Fächergruppe
- Verteilung der ausreisenden Studierenden nach Zielland
- Anteil der einreisenden Studierenden an allen Studierenden
- Anteil der einreisenden Studierenden an allen Studierenden nach Cluster
- Verteilung der einreisenden Studierenden nach Fächergruppe
- Verteilung der einreisenden Studierenden nach Geschlecht
- Verteilung der einreisenden Studierenden nach Herkunftsland
Praktikant*innen
- Anteil der ausreisenden Praktikant*innen an allen Studierenden
- Anteil der ausreisenden Praktikant*innen an allen Studierenden nach Cluster
- Verteilung der ausreisenden Praktikant*innen nach Geschlecht
- Verteilung der ausreisenden Praktikant*innen nach Fächergruppe
- Verteilung der ausreisenden Praktikant*innen nach Zielland
Hochschulpersonal
- Anteil der ausreisenden Lehrkräfte an allen Lehrkräften
- Anteil der einreisenden Lehrkräfte an allen Lehrkräften
- Verteilung der ausreisenden Lehrkräfte nach Geschlecht
- Verteilung der ausreisenden Lehrkräfte nach Fächergruppe
- Verteilung der ausreisenden Lehrkräfte nach Zielland
- Verteilung der einreisenden Lehrkräfte nach Geschlecht
- Verteilung der einreisenden Lehrkräfte nach Fächergruppe
- Verteilung der einreisenden Lehrkräfte nach Herkunftsland
- Anteil des ausreisenden nichtwissenschaftlichen Personals am gesamten nichtwissenschaftlichen Personal
- Anteil des einreisenden nichtwissenschaftlichen Personals am gesamten nichtwissenschaftlichen Personal
- Verteilung des ausreisenden nichtwissenschaftlichen Personals nach Geschlecht
- Verteilung des ausreisenden nichtwissenschaftlichen Personals nach Zielland
- Verteilung des einreisenden nichtwissenschaftlichen Personals nach Geschlecht
- Verteilung des einreisenden nichtwissenschaftlichen Personals nach Herkunftsland